
Ziel ist es, mindestens die Hälfte der ausgewiesenen weiß gekennzeichneten Potentialflächen bis 2032 mit Windkraftanlagen zu bebauen. Der Wald stellt dabei kein Ausschlusskriterium dar!
Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass etwa zehn Prozent des Waldes grundsätzlich in Frage kommen, da stehen also keine naturschutzfachlichen Bedenken im Wege. Zehn Prozent klingt nicht viel, aber in Sachsen haben wir 28 Prozent Waldfläche, 2,8 Prozent der Landesfläche immerhin, die sich im Wald grundsätzlich öffnen.
Gerd Lippold (Bündnis 90/Grüne) Staatssekretär Umweltministerium Sachsen
Erneuerbare Energien: Sachsen will den Wald für Windenergie öffnen | MDR.DE